gebaut / nicht gebaut – Einzelausstellung

Anlässlich der Ausstellung im Architekturforum Zürich zeigten wir parallel 25 Projekte, die zwischen 2000 und 2004 entstanden sind. Es waren Projekte, die in dieser Zeitspanne realisiert wurden, Projekte, die damals noch in Planung waren ebenso wie Projekte, die Wettbewerbsbeiträge geblieben sind.

Als Darstellungsmittel wählten wir die Diaprojektion, weil sie einerseits eine sequenzielle Darstellung der Projekte erlaubte und weil sie andererseits die «materialloseste» Darstellung ist. Nur mit farbigem Licht wurden Wettbewerbsideen auf die Wände «gezeichnet» ebenso wie tonnenschwere Gebäude. In dieser Darstellungsform kamen sich die beiden Pole eines Projektes – die (visualisierte) Idee und der (photographierte) Bau – sehr nahe.

Im Unterschied zur der monographischen Ausstellung in der Architekturgalerie in Luzern von 1993, wo Gigon/Guyer Baumaterialmuster ausstellten, die zu den damaligen Bauten geführt hatten und Photos übrigens ganz fehlten, loteten Gigon/Guyer hier ein gänzlich anders Ausstellungskonzept aus.

Reizvoll war an diesem Ausstellungskonzept die spezifische, black box artige Architektur des Forums Zürich nicht als Ausstellungs- sondern ausschliesslich als Projektionsraum zu nutzen.

Ausstellungsort Architekturforum Zürich

Ausstellungszeitraum 8. Dezember 2004 – 12. Februar 2005