Drei Wohnhäuser an der Susenbergstrasse

Die Gliederung des Bauvolumens in drei Baukörper folgt der solitären Wohnbebauung in der Nachbarschaft am Zürichberg. Sie gruppieren sich um einen gemeinsamen, platzartigen Zugangsraum. Die Aufteilung in drei Gebäude erlaubt eine vierseitige Orientierung der Wohnungen sowie die natürliche Belichtung und Belüftung fast aller Räume. Die dienenden Räume sind als «geschlossene» Kerne in die kontinuierliche «Wohn-Raum-Fläche» gestellt und gliedern diese, so dass sich mittels grossflächiger Schiebtüren Zimmer abtrennen lassen. Die Loggien sind als «raumhaltige» Betonfassaden konzipiert, die sich über die jeweilige Fassadenlänge erstrecken. Aus Beton besteht auch die Baustruktur, die gegossenen Böden, ebenso wie die Kunststeinplatten in den dienenden Räumen. Lasierende Anstriche mit matten, mineralischen Pigmenten vereinzeln die Baukörper und verbinden sie gleichzeitig kompositorisch zu einem Ensemble. Die Farbtöne wurden in Zusammenarbeit mit dem Künstler Adrian Schiess bestimmt.

Ort Zürich

Nutzung Drei Mehrfamilienhäuser mit 9 Wohneinheiten, 6 Büros/Ateliers, 2 Hobbyräume, Tiefgarage

Wettbewerb 1998, 1. Preis

Planung/Ausführung 1998–2000

Bauherrschaft Zürcher Frauenverein (ZFV)

Geschossfläche 2‘700 m2

Team GG Wettbewerb: Michael Widrig

Landschaftsarchitektur Zulauf Seippel Schweingruber, Baden

Bauingenieur Dr. Lüchinger + Meyer AG, Zürich

Farbgestaltung Adrian Schiess, Zürich und Mouans-Sartoux, Frankreich

Auszeichnungen Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich 2001